Wir haben Zuwachs bekommen
Letzten Samstag durften wir fünf ProSpecieRara Hühnchen & Hähnchen bei uns am Lönerenweg 10 in Männedorf als neue MitbewohnerInnen begrüssen.
Aufgeregt haben sie ihr neues Daheim bezogen und neugierig, peu-à-peu den Hühnerhof erkundet. Mit ihrem für Appenzeller Spitzhauben typischen Kopfschmuck machen sie auf alle Fälle “gattig”. In ihr Federkleid dürfen sie noch ein wenig hineinwachsen – und das mit dem Eierlegen braucht auch noch etwas Zeit.
Aber immerhin müssen sich unsere Hühner nicht festlegen – als Zweinutzunghühnerrasse wären sie sowohl für die Legehaltung wie auch als Fleischhuhn geeignet. Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, oft sind Hühner entweder auf Hochleistungsmast oder Hochleistunglegehaltung gezüchtet.
Ausserdem haben die Anwesenden erfahren, dass es dreimal so viele Hühner wie Menschen auf der Erde gibt, sie ursprünglich wegen Hahnenkämpfen gehalten wurden, sich ein Bauer im Mittelalter gar kein Huhn leisten konnte und es Lebewesen mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten sind.
Wie die kleinen und grossen TeilnehmerInnen des Anlasses, haben wir riesig Freude an unseren neuen flauschigen MitbewohnerInnen.
Kaum zu glauben, dass diese Hühnerrasse beinahe ausgestorben wäre und daher 1983 von ProSpecieRara als rar gewordene Tierrasse unter ihre Fittiche genommen wurde. Wir sind stolz, mit unseren Appenzeller Spitzhauben zum Erhalt dieser Art beitragen zu können.
#biodiversität #prospecierara