Wussten Sie, dass …

… 𝗥𝗼𝘁𝗺𝗶𝗹𝗮𝗻𝗲 sich bei drohender Gefahr “gerne” mal tot stellen, sogar inkl. heraushängender Zunge (Akinese/Schreckstarre), und den wiederholten Attacken von angriffslustigen Rabenvögeln stoisch trotzen,
… sich Krähen hingegen lieber nicht mit 𝗛𝗮𝗯𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 anlegen, weil sie das vermutlich nicht überleben würden und Habichte als Grifftöter ihre Beute mit ihren scharfen Krallen kurzerhand erdolchen,
… sich 𝗧𝘂𝗿𝗺𝗳𝗮𝗹𝗸𝗲𝗻 Männchen und Weibchen zwar im Aussehen unterscheiden, sie aber gerne als Team jagen, weil sie so ihre Beute geschickt in die Enge treiben können,
… es meist 𝗦𝗽𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿 sind, die im vollen Flug tagsüber an Fensterscheiben “knallen”, weil sie fokussiert auf ihre Beute oft mit Tunnelblick unterwegs sind,
… die Ohren von 𝗘𝘂𝗹𝗲𝗻 am Kopf asymmetrisch angeordnet sind, womit sie Schallgeräusche besser orten können und der Gesichtsschleier zusätzlich hilft, den Schall besser an die Ohren weiterzuleiten?

All dies (und noch so einige spannende Infos und Anekdoten mehr aus dem Leben von Greifvögeln & Eulen) haben die Teilnehmenden am Abendspaziergang “Natur pur” unter der Leitung von Kaspar Hitz erfahren, welcher von uns in Kooperation mit dem Naturnetz Pfannenstil letzten Donnerstag durchgeführt wurde.
Das Interesse war ausserordentlich hoch – die Gruppe mit gut 50 Teilnehmenden maximal ausgelastet.

  

Und wer nochmals bzw. noch mehr in die gefiederte Welt eintauchen möchte:
🐓 Am kommenden Samstag findet bei uns ein weiterer Anlass zu Vögeln statt, diesmal eher die domestizierte Art.
💬 Diesen Donnerstag stehen ab 18 Uhr beim Stammtisch des Naturnetz Pfannenstil ausserdem Infos zum NNP, Austausch und gemütliches Beisammensein in unserem Naturgarten auf dem Programm.