Programm 2024

KURSE UND FÜHRUNGEN

Samstag, 6. April
14.00 – 16.00 Uhr

Zu Besuch bei Froschkönig & Co.

Wer hat die schönsten Augen im Land? Wohl ziemlich sicher die Erdkröte. Obwohl Frösche und Kröten nicht flauschige Pelz- oder Federbälle sind wie Kleinsäuger oder Vögel, sind sie bei genauerer Betrachtung durchaus attraktiv und können uns mit ihren speziellen Fähigkeiten beeindrucken. So finden sich in ihren Reihen begnadete Sänger, Extremsportler in den Disziplinen Weitsprung, Schwimmen und Tauchen, aber auch feurige Liebhaber und treusorgende Väter. Nebst den Froschlurchen betrachten wir auch das faszinierende Leben der weiteren Teichbewohner wie z.B. Molche und Libellen. Im Besucherraum erhalten wir den Überblick über unsere heimischen Arten, ihre Ansprüche an den Lebensraum und ihre Gefährdung. Anschliessend begeben wir uns auf eine kurze Exkursion zu den Teichen des stiftungseigenen Naturgartens. Froschkönige werden wir kaum finden, aber einen anderen Blick auf ihre Zunft haben und mehr über ihren dringend notwendigen Schutz wissen.

Der Anlass klingt mit einer wärmenden Tasse Tee oder Kaffee im Besucherraum der Stiftung aus.

Leitung: Corina Geiger, Biologin und Amphibienspezialistin

Kosten: Erwachsene 15 CHF, Kinder 5 CHF

Samstag, 13. April
13:30 – 16:30

Naturgarten auf dem Balkon oder auf kleiner Fläche

Kooperation mit Erwachsenenbildung Männedorf

Balkone und kleine Aussenflächen werden leider immer noch oft als Erweiterung unseres Wohnzimmers gesehen und entsprechend steril gestaltet. Dabei sind bereits kleine natürlich bepflanzte Flächen wertvolle Mikrobiotope für Insekten und erfreuen unser Auge. In unserer dicht besiedelten Umwelt ist es deshalb sehr sinnvoll, durch Aufwertungen von Terrassen und Kleinflächen eine lebendige Alternative zu versiegelten Aussenbereichen und Steinwüsten zu schaffen. Nebst einer Einführung in die Vielfalt der geeigneten einheimischen Pflanzen erhalten wir im praktischen Teil auch das handwerkliche Rüstzeug für die Umsetzung eigener Projekte. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann selber eine Weinkiste bepflanzen und diese mit nach Hause nehmen.

Leitung: Cyrill Bigler, Landschaftsgärtner und angehender Landschaftsarchitekt

Kosten: 60 CHF, inkl. Pflanzen und Kiste

Donnerstag, 16. Mai
17.30 – 20.00 Uhr

Erfolgreich kompostieren

Ohne Kompost keine Kreislaufwirtschaft. Welche Möglichkeiten des Kompostierens gibt es, wie viele Stadien durchläuft der Kompost und wann ist er reif? Wir erhalten von der Fachfrau Antworten auf unsere Fragen und eine Einführung in den Kompostierungsprozess, um diesen besser zu verstehen und zu steuern. Von den kompostierbaren Stoffen über den richtigen Standort, bis hin zu Werkzeugen und Hilfsmitteln, wird eine wertvolle und umfassende Anleitung zur Verbesserung des eigenen Kompostes vermittelt.

Leitung: Andrea Steiner, Permakultur-Fachfrau

Eintritt: 50 CHF inkl. Skript

Samstag, 26. Mai
14.00 – 18.00 Uhr

Natur auf der Höhe – Erlebnistag Boldern, Anna Zemp-Stiftung, NVMU und Naturnetz Pfannenstil

Männedorf hat weit mehr Einwohner, als von vielen angenommen – oberhalb des Zürichsees leben unzählige Insekten, Amphibien, Kleinsäuger und Vögel. Das Areal Boldern und der Naturgarten der Anna Zemp-Stiftung bieten den perfekten Lebensraum für Fauna und Flora. Im Rahmen eines interaktiven Erlebnis-Nachmittages tauchen wir unter der Leitung der Profis der Anna Zemp-Stiftung, des Natur- und Vogelschutzvereins Männedorf-Uetikon und des Naturnetz Pfannenstil ein in diese geheimnisvolle Welt. Informationsposten, geführte Rundgänge und ein Streicherduo bereichern diesen Anlass. Nach einer spannenden Expedition bietet das Hotel Boldern die Möglichkeit, am gemütlichen Feuer etwas Kulinarisches zu geniessen und den einmaligen Ausblick über See und Berge zu erleben.

Wir freuen uns auf Sie!

Eintritt: frei

Mittwoch, 5. Juni
17.30 – 19.00 Uhr

Welttag der Umwelt

Der Klimawandel und seine Folgen für Natur, Kulturland und Gärten sind unübersehbar geworden.

Das öffentliche Experiment „Klimagarten2085“ ist seit drei Jahren im Stiftungsgarten zu Gast und wird in Kooperation mit dem Zurich-Basel Plant Science Center (Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der Hochschule ETH Zürich und Universitäten Zürich und Basel) betrieben. In zwei Gewächshäusern werden zukünftige Klimaszenarien und ihre Auswirkung auf die Pflanzenwelt simuliert und begreifbar gemacht. Im Rahmen eines spannenden Vortrags erfahren wir, welche Pflanzengesellschaften und Kulturen zukunftsfähig und resilient gegen zu erwartende Wetterextreme sind. Auch die Wichtigkeit der Artenvielfalt, der Vernetzung von Grünflächen und die komplexen Zusammenhänge von Klima, Tieren, Pflanzen und Böden wird anschaulich vermittelt.

Leitung: Yvonne Steinbach, Pflanzenbiologin

Kosten: Erwachsene 20 CHF, inkl. Apéro

Sonntag, 16. Juni
10.00 – 16.00 Uhr

Nationaler Tag der offenen Gärten

Unser Gartentor steht weit offen: Wir nehmen Sie mit auf eine Reise und entdecken den Erholungswert unseres Naturgartens mit seinem Baumbestand, den Trockenstandorten, Blumenwiesen und Teichen. Ziel ist die Begeisterung und Inspiration zum Kopieren wertvoller Strukturen im eigenen Garten. Zusammen feiern wir die Schönheit der Natur, fachsimpeln und geniessen mit allen Sinnen. Auch dieses Jahr wird weder die klassische Musik noch das feine Essen mit Zutaten aus unserem Garten fehlen. Seien Sie unsere Gäste und bringen Sie auch Kinder und Freunde mit, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eintritt: frei, für einen Unkostenbeitrag steht unsere Spendenkasse bereit

Sonntag, 7. Juli
14.00 – 16.00 Uhr

Wer kennt den Iltis

Mit dem Steinmarder als Kulturfolger sind wir bestens vertraut. Sein Verwandter, der Iltis, führt ein heimlicheres, dafür umso faszinierenderes Leben. Als Bewohner von Feuchtgebieten und strukturreichem Kulturland ist er zum Tier des Jahres und Botschafter für diese bedrohten Landschaftstypen gewählt worden. Da Grasfröschen und Erdkröten einen wichtigen Teil seiner Nahrung ausmachen, steht der Jäger seit einigen Jahren auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Sein Bestand ist als verwundbar eingestuft. Nehmen die Populationen der Amphibien weiter ab, betrifft dies auch den Iltis. Im Besucherraum erhalten wir einen spannenden Einblick in das Leben der Iltisse und lernen sie und ihre Bedürfnisse besser kennen. Anschliessend betrachten wir auf einem Rundgang den Stiftungsgarten aus der Iltisperspektive.

Leitung: Darius Weber, Biologe und Iltisspezialist

Preis: Erwachsene 15 CHF, Kinder 5 CHF

Samstag, 21. September
Ab 18:00 Uhr

Erntedankfest – Genuss ohne Reue

Schon in vorchristlicher Zeit wurden in den verschiedenen Religionen und Kulturen Erntefeste gefeiert. Die Menschen waren sich stets bewusst, dass eine gute Ernte nicht allein in ihrer Hand liegt und würdigten deshalb die Natur. Diese Kultur wollen wir fortsetzen und laden deshalb zu unserem beliebten Erntedankfest ein. Das delikate Essen wird vor Ort und mit lokalen Zutaten zubereitet. Gemeinsam feiern wir den Abschluss der Gartensaison und geniessen den Herbst in vollen Zügen. Das Fest selbstverständlich wieder durch ein Konzert bereichert. Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Gäste.

Kulinarische Leitung Andreas Bossert, philosophierender Koch

Anmeldeschluss ist der 13. September

Eintritt frei, für einen Unkostenbeitrag steht unsere Spendenkasse bereit

Samstag, 28. September
09.30 – 16.00 Uhr

Sensekurs

Der bewährte Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wir lernen das Dengeln und Wetzen des Senseblattes und können anschliessend die Sense direkt beim Mähen auf der Wiese ausprobieren. Der Fachmann zeigt den Bewegungsablauf beim Mähen und hilft, den eigenen Mähstil zu finden. Wer seine eigene Sense mitbringt, kann diese gleich beurteilen und in der mobilen Werkstatt richten und einstellen lassen. Sensen, Dengelstöcke und alle übrigen Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Eine erstklassige Auswahl an Sensen und Zubehör kann vor Ort gekauft werden.

Verpflegung durch Teilnehmer, ein Grill steht zur Verfügung.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer

Leitung: Martin Strub, Landwirt und Sensenfabrikant

Preis: 150 CHF

Samstag, 30. November
Ab 13.30 Uhr

Ab in die Natur

Kooperation mit Naturnetz Pfannenstil

Raus aus der Stube und Ärmel hoch. Wir legen dort Hand an, wo die Natur unsere Hilfe braucht. Dieses Jahr werden wir für das “Feuchtbiotop Boldern” aktiv: Wir mähen Randflächen, holzen den Bachlauf aus und pflanzen Gehölze neu und gestalten so einen wichtigen Übergangskorridor zwischen Wald, Wiesenfläche und Siedlungsraum mit. Damit tragen wir zu einer bedeutenden Renaturierung und Aufwertung dieser Fläche bei und verbessern ganz konkret und praktisch die Artenvielfalt vor unserer Haustür. Wir freuen uns auf eine erfüllende Hilfestellung für die Natur und auf das gemütliche Beisammensein mit Verpflegung am Cheminée im Besucherraum.

Leitung: Christian Wiskemann, Biologe

Preis: kostenlos

Bitte feste Schuhe, Arbeitshandschuhe und dem Wetter angepasste Arbeitskleidung mitbringen. Anmeldeschluss ist der 25. November

Programm 2024 als PDF herunterladen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zu den Kursen und Führungen an unter:
Tel 044 920 04 94
info@annazempstiftung.ch