Abgeschlossen: Klimagarten 2085

So langsam neigt sich unsere Naturbildungssaison für dieses Jahr dem Ende zu. Ebenfalls zum Abschluss finden darf damit auch das Projekt “Klimagarten 2085”, das wir die letzten Jahre in unserem Naturgarten beherbergen durften.
Das Projekt Klimagarten 2085 lud als öffentliches Kunst- und Wissenschaftsexperiment nunmehr seit 2021 in unserem Naturgarten zur Auseinandersetzung mit zukünftigen Klimaszenarien ein. Dieses Jahr stand die Frage im Fokus, wie sich Blumendüfte und -formen unter dem Einfluss des Klimawandels verändern.
Nachdem an den Plattformen der Gewächshäuser so langsam nicht nur vereinzelte Mäusezähne, sondern der vermorschende Zahn der Zeit nagt, haben wir uns entschlossen, dieses Projekt zum Saisonende abzuschliessen.
Wir blicken dankbar zurück auf die vergangenen Jahre des Projekts, die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Zurich-Basel Plant Science Center (Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der Hochschule ETH Zürich und Universitäten Zürich und Basel) und die spannenden Gespräche und Denkanstösse, die dieses Projekt mit sich gebracht hat.
Der Klimawandel und die damit einhergehenden Auswirkungen werden uns natürlich auch weiterhin beschäftigen; doch das Projekt Klimagarten 2085 schliesst ab nun bei uns seine (Treibhaus-)Tore.